Das detaillierte Kongressprogramm wird im Juni/Juli 2023 veröffentlicht.

Vorläufige Programmstruktur:

  • Mittwoch, 11.10.2023
    Anwenderseminare, Workshops, Module

  • Donnerstag, 12.10.2023
    Kongresseröffnung & wissenschaftliches Programm

  • Freitag, 13.10.2023
    wissenschaftliches Programm, DEGUM-Mitgliederversammlung

  • Samstag, 14.10.2023
    wissenschaftliches Programm & Abschlussveranstaltung

Sitzungsformate

Anwenderseminare

Die Anwenderseminare sind traditionell hochwertige, ganztägige Weiterbildungs-/ Fortbildungskurse zu einem Schwerpunktthema. Die Teilnahme an einem Anwenderseminar ist mit oder ohne Kongressregistrierung buchbar und kostenpflichtig.

Module

Ein Modul entspricht einem Teil des Abschlusskurses. In der Regel können zwei Module einen Abschlusskurs ersetzen. Es handelt sich bei einem Modul in der Regel um eine Tagesveranstaltung. Entsprechend einem Abschlusskurs richtet sich das Modul inhaltlich an Ärzte der jeweiligen Fachrichtungen.

Refresherkurse

Während des Dreiländertreffens finden diverse Refresherkurse statt. Jeder Kurs wird 1,5 Stunden dauern und hat das Ziel der Auffrischung von Kenntnissen von der Basis bis hin zu neuen Entwicklungen für die Anwender in Klinik und Praxis. Davon können sowohl Anfänger als auch Experten profitieren, die sich auf diesem Gebiet fortbilden möchten.

Workshops

Ein Workshop ist eine kurze Veranstaltung (max. 1 Tag), bei der für die Vermittlung von ultraschalldiagnostischen Kenntnissen vorrangig praktische Übungen genutzt werden.

Wissenschaftliche Sitzungen

Die wissenschaftlichen Sitzungen setzen sich aus den eingereichten, akzeptierten freien Vorträgen zusammen. Während der Programmeinreichungsphase kann bereits ein Vorschlag für einen freien Vortrag eingereicht werden. Wenn der Vorschlag angenommen wird, muss dazu im Anschluss ein Abstract eingereicht werden. Ein freier Vortrag ist - wenn nicht anders im Annahmebescheid vermerkt - mit einer Vortragszeit von acht Minuten und einer Diskussionszeit von weiteren zwei Minuten kalkuliert.

Wissenschaftspreise

Auch in diesem Jahr werden Preise für die besten wissenschaftlichen Arbeiten vergeben.

Posterpreise

Die besten drei Poster werden mit Geldpreisen prämiert.

Best Case Award

Der beste Beitrag wird mit einem Geldpreis prämiert.

Abstractpreise

Die besten drei Abstracts werden mit Geldpreisen prämiert.

DEGUM Wissenschaftspreis

Die DEGUM vergibt Preise für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet des medizinischen Ultraschalls. Die Preise bestehen aus einer Urkunde und einem Geldbetrag.

DEGUM Ehrenmitgliedschaft

Die DEGUM würdigt Personen, die sich große Verdienste bei der Förderung des medizinischen Ultraschalls erworben haben, mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft.

Alle Preisträger werden am Donnerstag, den 12.10.2023, während der Kongresseröffnung im Watfordsaal geehrt.